Elternauschuss

Die Mitwirkung der Eltern durch den Elternausschuss ist gesetzlich im Kindertagesstättengesetz geregelt. Das pädagogische Fachpersonal kooperiert, unterstützt den Elternausschuss und beteiligt ihn an wesentlichen Entscheidungen. "Die Eltern und sonstige Erziehungsberechtigten der die Kindertagesstätte besuchenden Kinder wirken durch die Elternversammlung und den Elternausschuss an der Erziehungs- und Bildungsarbeit der Kindertagestätte mit." Die Elternversammlung setzt sich aus allen Erziehungsberechtigten der Kinder, die die Tageseinrichtung besuchen, zusammen. Wahlberechtigt und wählbar sind alle Erziehungsberechtigten. Der Elternausschuss wird durch die Elternversammlung für jeweils ein Jahr gewählt.

 

Die Aufgaben des Elternausschusses sind:

  • den Kontakt zwischen Einrichtung und Eltern zu fördern
  • Zusammenarbeit der Erziehungsberichtigten untereinander stärken
  • Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegenzunehmen und weiterzugeben
  • das Verständnis der Öffentlichkeit für die Erziehungs- und Bildungsarbeit im Kindergarten zu wecken.

Er hat beratende Funktion und ist bei allen wesentlichen Entscheidungen zu hören. 


Mitglieder

Die Mitglieder vertreten die Interessen aller Eltern. Bei Fragen, Anregungen oder Problemen stehen diese Personen gerne zur Verfügung und freuen sich angesprochen zu werden. Derzeit sind folgende Eltern im Elternausschuss:

 

Kristina Prüm (1. Vositzende)

Maik Böckling (2. Vorsitzender)

Frederike Weiler (Schriftführerin)

Nadine Reichardt (Schriftführerin)

Daniela Schuhmacher

Simone Teicher

Sandra Thomi

Daniela Neises

Marion Sicilia

Natalia Jäger

Tamara Einig 

Julia Huber

Lukas Carow

 

Kreiselternausschuss:                                    Kita-Beirat:

Daniela Neises                                             Nadine Reichhardt

Nadine Reichhardt                                          Lukas Carow

Vertreter:

Kristina Prüm

Maik Böckling

                


Weitere Informationen

Die rechtlichen Grundlagen sind in der Elternausschuss-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz definiert. Details zu Wahl, Zusammensetzung und Aufgaben finden sie auf den Seiten von Landesrecht Rheinland-Pfalz Online.


Protokolle der EAS Sitzung

Protokoll:        07.03.2023

 

Teilnehmer:

Maik Böckling

Kristina Prüm

Lukas Carow

Julia Huber

Natalia Jäger

Daniela Schuhmacher

Marion Sicilia

Sandra Thomi

Frederike Weiler

 

 

Tagesordnung

 

1. Lüftungsanlage

Laut Verbandsgemeinde Anschaffungskosten zu hoch, eventuelle Aufnahme in Kita-Beirat,

Kostenvoranschlag beantragen. -> M. Böckling

 

2. Fotografenangebot im November

Ein zusätzliches Angebot für November wurde angenommen, Termin wird nachgereicht. Der

Maitermin bleibt bestehen.

3. Themenelternabend im Frühjahr

Themen wurden im Elternbrief abgefragt.

4. Wetbags Rückmeldung

Keine Rückmeldung bzw. Nachfrage der Elternschaft, wird nicht weiterverfolgt. Wird für neue Eltern

optional auf die Kinderhaus-ABC für Nest- und Regelbereich.

 

 

5. Basar 11./12.03.2023

Es werden noch Helferinnen und Helfer benötigt. 

 

6. Osteraktion Eierfärben mit dem Elternausschuss

30./31.03.23 Eltern-Kind Aktion, jeder bringt eigene hartgekochte Eier mit. Nähere Infos folgen. ->

M. Sicilia

 

7. Reflektion Karneval

Aktion kam bei den Kindern sehr gut an.

 

8. Personelle Situation/Notgruppe

E-mail zur momentanen Situation wurde versendet. 

 

9.Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren

Flyer hängt im Flur, T: 19.04.23, Hexenzauber mit Drache Otto.

 

10. Sonstiges/Verschiedenes

 

Nestaußengelände: 08.03. finale Planung, Anfang erst nach Frostfreiheit.

Löwen-Zahnarztbesuch: nicht geplant

Aufgaben Sozialarbeiter wurden erläutert.

 

 

 

 

 Protokoll 24.01.2023

 

Teilnehmer:

-D. Fogolin

- S. Cohrsen
- Maik Böckling

- Kristina Prüm

- Lukas Carow

- Tamara Einig

- Julia Huber

- Natalia Jäger

- Daniela Neises

- Daniela Schuhmacher

- Marion Sicilia

- Simone Teicher

- Sandra Thomi

- Frederike Weiler

Tagesordnung

1. Termin Fotograph

09./10.05.23 eventuell auch am 11. 05.23, E-Mail mit Anmeldemöglichkeiten folgt

2. Antrag - Änderung der Betriebserlaubnis

Antrag wurde stattgegeben, es muss geprüft werden, wie der Zusatz von 8 Personalstunden
umgesetzt/umgeschichtet werden kann, erst dann kann die Betriebserlaubnis genehmigt werden.

3. Allgemeine Situation/Personalmangel

Über die momentane Personalmangelsituation wurde berichtet, eine kurze E-Mail zur Erläuterung
soll an die Elternschaft versendet werden.

4. Personelle Situation

Svenja Wehner wird das Kinderhaus verlassen, die Stelle soll neu ausgeschrieben werden.

5. Nestaußengelände

Keine neuen Punkte, Beginn im Frühjahr 2023.

6. Karneval

Freitags 9Uhr kommt der Prinz mit Gefolge, gerne können die Kinder Donnerstag und Freitag
verkleidet kommen

7. Blackout

keine aktuellen Vorgaben

8. Aktueller Stand WLAN und Lüftung aufrüsten

WLAN-Repeater sind da, in allen Bereichen gibt es jetzt WLAN, jedoch sehr langsam, eventuell
durch Glasfaser Ausbau Verbesserung,

Lüftung kein aktueller Sachstand, Elektriker wird angefragt -> M.B.

Seite 2 von 2

9. Shuuz

Idee ist gut, die Umsetzung muss geprüft werden. Förderverein nimmt es für die nächste Sitzung auf

10. Aktueller Stand „Ochtendung verein(t)“

Vorbesprechung am 11.01., alle Fördervereine der Kindergärten übernehmen gemeinsam die
Verpflegung, die Materialien werden von der Verbandsgemeinde gestellt, Personal aus der
Elternschaft, Helferlisten werden frühzeitig ausgehängt

18.06.23 an der Kulturhalle

11. Sonstiges/Verschiedenes

Kleiderbasar findet am 11./12.03.2023

 

Nächstes Treffen findet am 07.03.2023 um 18:30 Uhr statt.

Protokoll 13.12.2022

 

Teilnehmer:

Diana Fogolin

Maik Böckling

Frederike Weiler

Nadine Reichhardt

Daniela Schuhmacher

Kristina Prüm

Daniela Neises

Marion Sicilia

Tamara Einig

Julia Huber

Lukas Carow

Simone Teicher

Sandra Thomi

Natalia Jäger

 

 

1.     Reflexion Mini-Weihnachtsmarkt

-         Kam gut an, war gut besucht

-         Soll beibehalten & noch etwas optimiert werden

 

2.     Reflexion Fotograf

-         Konnte im gesamten nicht überzeugen (Preis-Leistung & Animation / Kommunikation)

-         Im Frühjahr kommt ein anderer Fotograf

 

3.     Lüften im Nestbereich

-         Fokus zukünftig auf häufiges Stoßlüften, statt längere Zeit alle Fenster zu öffnen

-         Frage nach Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird geprüft

 

 

 

4.     Helmtragen beim Laufradfahren

             - Kinder müssen (& dürfen aus versicherungstechnischen Gründen) beim Laufradfahren im Kinderhaus keinen Helm tragen

 

5.     Wet Bags für Wechselwäsche

-         Eltern sollen auf Wetbags aufmerksam gemacht werden, Aushang folgt

 

6. Verlängerung der Teilzeitplätze bis 14.30

-         Noch in Klärung   

 

7.     Elternbrief (Seite für den Elternausschuss)

-         In Arbeit

 

8.     Eltern-Kind-Aktionen

-         Mussten personalbedingt ausfallen, sollen aber wieder stattfinden

 

9.     Neugestaltung Nestaußengelände / Ausblick 2023:

-         Planung wurde vorgestellt / soll im Januar starten

 

10.                      Elterninfonachmittag Löwen

-         Soll im Januar stattfinden

 

11.                      Themenelternabend im Frühjahr

-         Themenwünsche sollen ggf. abgefragt werden

 

12.                      Sonstiges/Verschiedenes

-         Austausch / Ideensammlung für diverse Aktionen

 

Die nächste Elternausschusssitzung findet am 24.01.2023  um 18.30 Uhr statt.

 

 

Protokoll 08.11.2022

Teilnehmer:

Diana Fogolin

Maik Böckling

Frederike Weiler

Nadine Reichhardt

Daniela Schuhmacher

Kristina Prüm

Daniela Neises

Marion Sicilia

Tamara Einig

Julia Huber

Lukas Carow

 

Es fehlten:

Simone Teicher

Sandra Thomi

Natalia Jäger

 

 

1.     Wahl der Positionen

-         Vorsitz: Kristina Prüm (7 Stimmen von 10)

-         Stellv. Vorsitzender: Maik Böckling (6 Stimmen von 10, 1 Enthaltung)

-         Schriftführerin: Nadine Reichhardt und Frederike Weiler im Wechsel

-         Kreiselternausschuss: Daniela Neises & Nadine Reichhardt; Vertreter: Kristina Prüm & Maik Böckling (alle einstimmig gewählt)

-         Kita-Beirat: Nadine Reichhardt & Lukas Carow

 

2. Motorikgerüst 

-         Gerüst wurde begutachtet und für gut befunden. Es kommt nochmal jemand, um dem Personal Details zu erklären.

-         Es soll noch ein Zeitungsartikel folgen

 

3. Jahresplan/Regenerationstage

- Schließtage in der App nicht vorhanden, wird nachgeschaut, ansonsten keine Fragen

 

4. Fotografentermin

- Ein Fototermin von einem neuen Fotograf soll dieses Jahr noch stattfinden, Termin folgt per Mail

- im Frühjahr soll ein weiter Fotograf ausprobiert werden

 

5. Kleiner Weihnachtsmarktverkauf im Kinderhaus

-         Soll intern für Eltern  am 24.+25.11 ab 14 Uhr stattfinden, Orga-Team intern gegründet, Details folgen  

 

6. Interesse der Elternschaft wecken für EA & Förderverein

-         Ideensammlung & Austausch

 

7. Sonstiges / Verschiedenes

-         Weihnachtsmarktstand findet dieses Jahr nicht statt, im nächsten Jahr aber wieder

-         Schulengel -> Infomail für Eltern folgt

 

 

 

 

Die nächste Elternausschusssitzung findet am 13.12.2022 um 18.30 Uhr statt.