Die Löwen sind los, die erste Projektwoche ist gestartet...

 Mit einem Löwenbegrüßungslied eröffneten wir die Löwenwoche.

Das Löwendeckblatt wurde von jedem Kind individuell ausgemalt und mit Namen versehen. Der Löwensteckbrief ließ uns mehr über euch Löwen erfahren.

Nur in der Gemeinschaft sind wir stark, das wurde uns in einem Spiel deutlich. Jeder einzelne ist wichtig und hat seine ganz speziellen Stärken.

Wir saßen im Kreis, ein Kind in der Mitte. Nun durfte jeder berichten, was das Kind im Mittelpunkt besonders gut kann und was man an ihm/ihr im Besonderen schätzt, das gab Selbstvertrauen in die eigene Person.

 

Im nächsten Teil ging es darum zu sehen, wer wo wohnt. Bei einem Rundgang durchs Dorf zeigte jedes Kind sein Zuhause. „Du wohnst ja ganz in meiner Nähe, dass wußte ich ja gar nicht…“  „Dann können wir ja im Sommer zusammen zur Schule gehen…“ Gemeinsame Schulwege wurden schon ausgemacht, Verkehrsregeln in der großen Gruppe eingeübt.

Manche Eltern erwarteten uns schon oder hatten eine kleine Überraschung für die Löwenkinder vor die Tür gestellt.

Alle waren sehr aufgeregt und stolz ihr Zuhause zeigen zu dürfen.

Zum Abschluss der Löwenwoche und auf vielfachen Wunsch der Kinder ging es am Freitag zum kurzen Abenteuererlebnistag in den Wald. Der Grüfelo hat doch tatsächlich den Bär und Dachs aus dem Kinderhaus entführt. Unsere Aufgabe war es, die Beiden wiederzufinden und zurück ins Kinderhaus zu bringen.

Natürlich waren wir hier in der Überzahl und konnten gemeinsam den Grüfelo überlisten und Bär und Dachs im Wald befreien. Wieder zeigte sich ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

So ging die erste Löwenwoche viel zu schnell zu Ende. Die Löwenkinder sind noch mehr zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen. Fazit der Woche: „Jeder einzelne mit seinen individuellen Stärken ist wichtig“

 

Wir freuen uns schon auf viele weitere spannenden Löwen – Erlebniswochen.

 

Die Löwenbegleiter

Dani, Lisa, Benjamin und Sabine H.


Der erste Löwenausflug                     "Räuber Hotzenplotz" im Kino

13.12.2022

Heute ist ein großer Tag für die Löwen. Der erste gemeinsame Ausflug als Löwengruppe. In der vergangenen Zeit haben wir in der Stammgruppenzeit das Kinderbuch vom „Räuber Hotzenplotz“ gelesen. Dies begeisterte die Kinder so sehr, dass wir diesen nun im Kino anschauen wollten.

Nun war es endlich soweit, gemeinsam mit Benjamin, Hanna, Dani und zwei Müttern machten die Löwenkinder sich mit dem Bus auf den Weg nach Mayen. Für einige war es die erste Busfahrt, so dass der Tag direkt mit einem Highlight startete. In Mayen angekommen, folgte ein kurzer Fußweg zum Kino, wo wir uns nun zuerst einmal mit unserem Frühstück stärken konnten.

Anschließend startete der Film. Die Kinder waren begeistert ihre Helden auf der großen Kinoleinwand zu sehen. Auch kleine Veränderungen zum Buch sind sofort aufgefallen. Mit dem Bus ging es nach dem Film wieder zurück nach Ochtendung, wo schon das Mittagessen zur Stärkung nach einem aufregenden Morgen wartete.

 


Morgenkreis der Löwenkinder 2022/23

Jede Morgen treffen sich die Löwenkinder zum gemeinsamen Morgenkreis in der Turnhalle. Hier finden nun viele gezielte Angebote für die zukünftigen Schulkinder statt.

Es werden Zahlenrätsel oder Suchspiele gemacht. Den Kindern werden einzelne Aufgaben gestellt, die sie aufführen dürfen. 

Mal findet das Erzähltheater seinen Platz im Kreis oder wir lesen über mehrere Tage ein Buch mit einer spannenden Geschichte. Zurzeit lesen wir beispielsweise den "Räuber Hotzenplotz". 

Es finden Erzählrunden und Gesprächskreise statt. Abstimmungen und Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.

Beispiel: Welches Buch soll als erstes gelesen werden?

Die Kinder stimmen ab, indem sie ihren Magneten auf das Buch ihrer Wahl legen. Dann wird gezählt, welches Buch die meisten Stimmen erhalten hat.

So lernen die Löwenkinder schnell demokratische Vorgehensweisen, sich an Abstimmungen zu beteiligen und auch ein Ergebnis visuell zu erkennen und anzunehmen.